Um diese Jahreszeit steht immer auch eine Bilanzziehung des letzten Jahres an – und damit in unserem Falle der herzliche Dank an unsere Unterstützerinnen und Unterstützer! Ohne die privaten Spenden, die uns die Unabhängigkeit und eigenständiges Agieren ermöglichen, wäre unser Engagement schlicht unmöglich.

Frauen in Luma, einem der Projektdörfer in Mugu
Im vergangenen Jahr konnten wir dadurch eine substantielle Projektförderung von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung für das Mütter- und Kindergesundheitsprogramm in Mugu einwerben, sowie von der Stadt Wien die Förderung für ein Mädchen-Empowerment-Projekt im Nachbarbezirk Bajura erhalten. Auch unseren institutionellen Fördergebern – darunter auch die Austrian Development Agency, ebenfalls für das Gesundheitsprogramm in Mugu – gebührt damit unser herzlicher Dank.

Anlässlich der Feiertage, die zumindest in unseren Breiten immer mit reichlichem und gutem Essen verbunden sind, sei hier auch besonders auf die Ernährungs- und Einkommensprogramme von PHASE Nepal verwiesen. Das Gesundheitsprogramm in Mugu legt besonderes Augenmerk auf Ernährung – Monitoring der Kinder, Aufklärung von Müttern über gesunde und ausgewogene Ernährung, Abstillnahrung etc. -, es besteht aber auch ein eigenständiges Ernährungs- und Landwirtschaftsprogramm, das in den letzten Jahren u.a. von PHASE Austria und Stadt Wien unterstützt wurde. Es umfasst in dieser extrem trockenen Region Gemüseanbau (Gewächshäuser, Samen, Diversifizierung), Hühner- und Ziegenzucht, Pilzzucht, Setzen von Obst- und Nussbäumen und die Initiierung von lokalen Märkten.
